best of... |
1. Preis vom Septemberwettbewerb
"Marsfoto" auf "www.astronomie.de" |
Versuchen Sie dieses Stereobild so zu betrachten, als würden Sie in die Ferne schauen. Dabei sollen sich die beiden Aufnahmen so überlagern, dass sie zu einem plastischen Bild verschmelzen. |
|
August / September |
Wo ist was zu sehen? |
Vergleich zwischen einer Die beiden Aufnahmen können wie ein Stereobild betrachtet werden! |
04. November 03 / 20:14 UT I-RGB-Aufnahme am C8 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Es wurden 30% und 50% von jeweils 2000 Video-Frames mit Registax gemittelt. |
16. Oktober 03 Aufgenommen mit der Minolta Dimage 7 Hi |
20. September 03 / 22:30 UT I-RGB-Aufnahme am C11 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Es wurden jeweils 30% von 2000 Video-Frames mit Registax gemittelt. |
20. September 03 / 22:30 UT I-RGB-Aufnahme am C11 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Es wurden jeweils 30% von 2000 Video-Frames mit Registax gemittelt. |
20. September 03 / 22:30 UT Infrarot-Aufnahme mit IR-Passfilter am C11 + Baader FFC in Verbindung mit der ToUcam Pro. Es wurden 30% von 2000 Video-Frames mit Registax gemittelt. Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop. |
07. September 03 / 23:00 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
07. September 03 / 21:45 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
07. September 03 / 21:45 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
07. September 03 / 21:30 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
07. September 03 / 21:00 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
01./02. Sep. 03 / 00:00 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC (vier T2-Hülsen) und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 22:36 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 22:36 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + Baader FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 2x1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 22:36 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 20:40 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 20:40 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
30. August 03 / 03:30 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
29. August 03 / 22:00 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
29. August 03 / 00:37 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
Mars mit Monden Aufnahmeinstrument war ein C14 in Verbindung mit der ToUcam Pro. |
Mars mit Monden Aufnahmeinstrument war ein C14 in Verbindung mit der ToUcam Pro. |
Mars mit Monden Aufnahmeinstrument war ein C14 in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
Mars mit Monden Aufnahmeinstrument war ein C14 in Verbindung mit der ToUcam Pro. |
28. August 03 / 23:45 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop. |
Südliche Polkappe Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
28. August 03 / 21:15 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop. |
28. August 03 / 21:15 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop. Härter bearbeitet |
Gemitteltes Rohbild zum Vergleich 28. August 03 / 21:15 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
Marsopposition 28. August 03 / 21:15 UT Aufnahmeinstrument war ein C14 + FFC und UV/IR blocking Filter in Verbindung mit der ToUcam Pro. Gemittelt wurden 1100 Frames mit Registax. |
22. August 03 / 02:00 MESZ Aufnahmeinstrument war ein C11 + FFC in Verbindung mit der ToUcam. Gemittelt wurden 1200 Frames mit Registax. |
21. August 03 / 00:56 MESZ Aufnahmeinstrument war ein C11 + FFC in Verbindung mit der ToUcam. Gemittelt wurden 1200 Frames mit Registax. |
21. August 03 / 00:47 MESZ Aufnahmeinstrument war ein C11 + FFC in Verbindung mit der ToUcam. Gemittelt wurden 1200 Frames mit Registax. Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop 7.0. |
02. August 03 Die Schärfung erfolgte mit Registax und Photoshop 7.0. |
02. August 03 Aufnahmedaten wie oben! |
27. Juli 03
Aufnahmeinstrument war ein C11 + 20mm Okular in Verbindung mit dem Canon-Camecorder XL1. Gemittelt wurde mit Giotto aus einer Videosequenz von einer Minute und einer Verwendungsrate von 20%. Die Schärfung erfolgte ebenfalls mit Giotto und Photoshop 7.0. |
|
11. Juli 03 Aufnahmeinstrument war ein C11 + 20mm Okular in Verbindung mit dem Panasonic-Camecorder NV-MX300. Gemittelt wurde mit Giotto aus einer Videosequenz von vier Minuten und einer Verwendungsrate von 50%. |